Berlin 2018

European Athletic Championchips

Das größte Sportevent Europas im Jahr 2018 mit über 300.000 verkauften Tickets im Olympiastadion Berlin.

Kunde
Berlin Leichtathletik-EM 2018 GmbH
Datum
07. -12. August 2018
Rolle
Senior Ticketing Manager
Projektdauer

Rahmenbedingungen & meine Rolle

Die European Athletics Championships 2018 waren Teil der ersten „European Championships“ – einem europaweiten Multi-Sport-Event, das zeitgleich in Berlin und Glasgow stattfand. Ticketmaster war offizieller Ticketing-Partner und ich verantwortete das komplette Ticketing. Im Rahmen dessen war ich über zwei Jahre direkt beim Veranstalter im Olympiapark tätig. Dort koordinierte ich bereichsübergreifend alle Ticketing-Anforderungen, war zentrale Ansprechpartnerin und begleitete das Projekt von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung. Während der Veranstaltung übernahm ich die Leitung der Tageskassen und Einlasskontrollen. Insgesamt wurden über 300.000 Tickets verkauft – ein anspruchsvolles Großprojekt und bis heute eines meiner spannendsten.

Die Phasen des Projekts

Phase 1: Ticketingkonzept

Beratung des Veranstalters zur Ticketing-Strategie. Gestaltung des Preismodells sowie Kategorien für zehn Sessions, Festlegung von VVK-Start, Saalplan und Buchungslogik.

Phase 2: Set-Up

Konfiguration und Prüfung des Saalplans, Event-Erstellung im System (Ticketmaster MNX), Integration der Events in den offiziellen Webshop.

Phase 3: Ticket Sales

Umsetzung von Vertriebsmaßnahmen, Kooperationsmarketing mit Partnern, Abwicklung von Gruppenbuchungen sowie Koordination des Customer Supports.

Phase 4: Eventtage

Leitung der Tageskassen und Einlasskontrollen vor Ort, Koordination des Personals, Sicherstellung reibungsloser Abläufe und ad-hoc-Lösungen bei Engpässen.

Phase 5: Nachbereitung

Auswertung der Verkaufs- und Einlasszahlen, Abrechnung mit dem Veranstalter, Zuarbeit für den offiziellen Post Event Report.

Erkenntnisse & Eindrücke

Leidenschaft

Die Stimmung im Stadion, der Zusammenhalt im Team und die Emotionen der Gäste haben mir gezeigt, wie sehr ich in der Live-Umsetzung aufgehe. Es war erfüllend zu sehen, wie zwei Jahre Arbeit in einem echten Erlebnis münden.

Verantwortung

Ich habe gelernt, in einem komplexen Großprojekt Verantwortung zu übernehmen, die Übersicht zu behalten und Entscheidungen eigenständig zu treffen – sowohl strategisch als auch im operativen Tagesgeschäft.

Kommunikation

Die enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Abteilungen hat meine Fähigkeit gestärkt, Informationen klar zu vermitteln und Anforderungen auf den Punkt zu bringen. Ich habe gelernt, in jeder Situation den richtigen Ton zu finden

Souveränität

Ein durchdachter Projektaufbau und strukturierte Abläufe haben mir geholfen, auch im Live-Betrieb handlungsfähig zu bleiben. So konnte ich auch unter Druck klare Entscheidungen treffen und den Überblick behalten.

Ein Moment, der bleibt

„Der vorletzte Abend. Kurz vorm Ende der Session beginnt es zu regnen. Gemeinsam mit der Projektleitung, die die zwei vorangegangen Jahre eng mit mir zusammengearbeitet hat, verteile ich spontan Regencapes an die Besucher, die das Stadion verlassen. Am Ende sind wir durchnässt und müde, aber haben ein Lächeln im Gesicht. In diesem Moment fällt der Stress der letzten Monate von uns ab, und ich spüre, wie erfüllend es ist, mit einem starken Team ein solches Erlebnis möglich gemacht zu haben.“