CustomGPTs
TicketBuddy
Digitaler Assistent für Ticketkäufer
Aufgabe & Ziel
Im Modul „Custom GPTs“ bestand die Aufgabe darin, ein eigenes GPT zu entwickeln, das typische Aufgaben im Berufsalltag automatisiert unterstützt. Ich habe dafür den TicketBuddy konzipiert, einen Custom GPT, der wiederkehrende Anfragen von Ticketkäufern bei der fiktiven Marke VivaTickets beantwortet.
Ziel war es, den First-Level-Support im Kundenservice zu entlasten, indem TicketBuddy Standardanfragen automatisiert, schnell und in gleichbleibend hoher Qualität beantwortet.
Die Phasen des Projekts
Erarbeitung Use Case
Analyse möglicher Einsatzfelder für CustomGPTs im Ticketing und Auswahl eines konkreten, praxisnahen Szenarios.
Gestaltung Custom GPT
Erstellung von TicketBuddy mit klaren Instruktionen, definiertem Aufgabenbereich und gepflegten Quellen von VivaTickets.
Test & Optimierung
Überprüfung und Anpassung von Antwortqualität, Tonalität und Quellenverweisen in verschiedenen Anfrageszenarien.
Dokumentation
Aufbereitung von TicketBuddy als Beispielprojekt für produktivitätssteigernde GPT-Anwendungen.
Erkenntnisse
Effizienzgewinn
GPTs helfen, manuelle, wiederkehrende Tätigkeiten im Berufsalltag zu vereinheitlichen und effizienter zu gestalten.
Qualität
Je präziser Aufgabenbereich und Wissensbasis des GPTs definiert und gepflegt werden, desto besser sind Konsistenz und Ergebnisqualität.
Automatisierungspotenzial
Custom GPTs können als Basis dienen, um mit passenden Tools wie Make.com ergänzende Automatisierungen zu entwickeln.