ErlebnisCard 2023
Digitalisierung einer City Card
Erfolgreiches Projekt zur Digitalisierung eines regionalen Gästeprodukts – mit direkter Einlasskontrolle bei über 50 Partnern.
Kunde
Stuttgart Marketing GmbH
Datum
Mai - November 2022
Rolle
Projektmanagerin
Projektdauer
Rahmenbedingungen & meine Rolle
Als Projektmanagerin für das Produkt Public Ticket Solution begleitete ich die Einführung der Erlebniscard 2023 in Zusammenarbeit mit der Stuttgart-Marketing GmbH. Die Erlebniscard bietet Besuchern freien oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Attraktionen der Region Stuttgart und wurde als digitales Produkt sowie als Hardticket umgesetzt. Meine Hauptaufgaben lagen im Projektmanagement und im Kunden-Onboarding der Stuttgart-Marketing GmbH. Über unsere SaaS-Lösung Public Ticket Solution wurde die Erlebniscard erstmals als eigenständiges Produkt über die Website und in Tourist-Informationen verkauft.
Ziel war es, alle Partnerbetriebe so auszustatten, dass die Erlebniscard direkt am Einlass gescannt werden kann, ohne Umtausch in Einzeltickets. Dies wurde durch die Implementierung von PTS Access erfolgreich realisiert.
Die Phasen des Projekts
Phase 1: Projektstart
Abstimmung mit der Stuttgart-Marketing GmbH zu Ziel, Umfang und Zeitplan des Projekts sowie Kick-off zur Umsetzung der Erlebniscard als neues Gästeprodukt.
Phase 2: Set-Up
Konfiguration der Erlebniscard als Produkt in der Public Ticket Solution (digital & Hardticket), Definition von Nutzung, Gültigkeit und Preisstruktur.
Phase 3: Partnerintegration
Technische Umsetzung der Zutrittskontrolle mit PTS Access und Ausstattung der Partner mit Sytemzugängen und Hardware, um einen direkten Scan der Erlebniscard vor Ort zu ermöglichen.
Phase 4: Schulungen
Schulung der Tourist-Informationen zur Ausgabe und Handhabung der Erlebniscard sowie der Partner zum Scanning-Prozess.
Phase 5: Testphase & VVK-Start
Durchführung von Tests, Abnahme durch den Kunden und finaler Produktivstart über Webshop und stationäre Verkaufsstellen.

Erkenntnisse
Struktur
Ich habe erlebt, wie wichtig ein klarer Projektaufbau ist, um viele kleine Aufgaben zu einem funktionierenden Ganzen zu verbinden. Eine durchdachte Struktur hat mir geholfen, auch bei parallelen Prozessen den Überblick zu behalten.
Verantwortung
Als Projektmanagerin habe ich Verantwortung für den erfolgreichen Verkaufsstart der Erlebniscard übernommen, von der technischen Einrichtung bis zur Partnerintegration. Ich habe gelernt, Entscheidungen zu treffen und dafür einzustehen.
Onboarding
Die enge Abstimmung mit unseren Kunden hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, technische Abläufe verständlich zu erklären und durch den Prozess zu begleiten, damit neue Produkte von Anfang an funktionieren und Vertrauen schaffen.
Schnittstellenkompetenz
Im Projektverlauf habe ich gelernt, zwischen unterschiedlichen Beteiligten zu vermitteln, vom Kunden über Dienstleister bis zur Technik. Mein Verständnis für Abläufe und Abhängigkeiten hat sich dadurch spürbar vertieft und gefestigt.


